Religionswissenschaft und Religionsgeschichte
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Buchvernissage "Handbuch Gender und Religion" | 25. Januar 2022

vernissage_gender_und_religion


Handbuch Gender und Religion

2. überarbeitete und erweiterte Auflage

Herausgeberinnen:  Anna-Katharina Höpflinger, Ann Jeffers, Daria Pezzoli-Olgiati (eds.)
Publikationsart: Sammelband
Erscheinungsdatum:  06.09.2021
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN: 978-3-8252-5714-9
Seiten/Umfang: 572
Preis: 35,00 €
Aus der Reihe:  utb (3062)

Link zum Verlag

Öffentliche Debatten zeigen die Relevanz von Religion für das Verständnis von Genderrollen, aber auch von Gendervorstellungen für das Erforschen von Religion: Auf der einen Seite bilden Geschlechtskategorien eine Grundlage für Religionen, auf der anderen bieten religiöse Traditionen Legitimierungen für die Bestimmung von Geschlecht. Das Handbuch widmet sich mit einem interdisziplinären Blick diesen komplexen Verknüpfungen von Geschlecht, Religion und Gesellschaft.

Die erste Ausgabe des Handbuches Gender und Religion wurde 2008 herausgegeben. Als erstes Studienbuch zu diesem Thema füllte es damals eine Lücke im deutschsprachigen Raum. Die neue Ausgabe enthält einen Teil der Kapitel aus der ersten Ausgabe, die gründlich revidiert wurden. Darüber hinaus sind mehr als die Hälfte der Beiträge für die neue Fassung geschrieben worden. Diese neuen Artikel nehmen die aktuellen wissenschaftlichen Blickwinkel zu Gender und Religion auf und reflektieren sie 

Mit Beiträgen von Benedikt Bauer, Bärbel Beinhauer-Köhler, Dolores Zoé Bertschinger, Ulrike Brunotte, Pierre Bühler, Verena Marie Eberhardt, Christian Feichtinger, Valeria Ferrari Schiefer, Yasmina Foehr-Janssens, Natalie Fritz, Kristina Göthling-Zimpel, Theresia Heimerl, Birgit Heller, Anna-Katharina Höpflinger, Claudia Jahnel, Rosalind Janssen, Ann Jeffers, Ansgar Jödicke, Ursula King, Stefanie Knauß, Susanne Lanwerd, Martin Lehnert, Marie-Therese Mäder, Daria Pezzoli-Olgiati, Baldassare Scolari, Kocku von Stuckrad, Kristin Weingart, Caroline Widmer, Janet Wootton und Paola von Wyss-Giacosa.