Religionswissenschaft und Religionsgeschichte
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Auf der Suche...

auf_der_suche_01_Seite_01Was sucht der Mensch? Diese Frage erscheint uns heute aktueller denn je: Trotz großer technischer und medizinischer Errungenschaften bestimmt Verunsicherung das Leben der Menschen weltweit. Die anhaltende Klimakrise, der Krieg mitten in Europa und die Corona-Pandemie haben das Gefühl von »Normalität« zerrissen. Es sind Ereignisse, die die Öffentlichkeit polarisieren, die grundlegende, demokratische Werte erschüttern und die den sozialen Zusammenhalt auf gravierende Weise in Frage stellen. Die Sehnsucht nach Liebe, Geborgenheit, Frieden, Gesundheit und einer konstruktiven Zukunft erscheint unerfüllbar.

Das Ausstellungsprojekt Auf der Suche … möchte die Frage, was der Mensch sucht, auf eigene Weise angehen: Die Kunst in ihrer vielfältigen Bandbreite macht Suchbewegungen des Menschen sinnlich wahrnehmbar. Sie involviert Menschen in die grundlegende, existenzielle Tätigkeit des Sehens und Schauens und macht sie somit zum wesentlichen Bestandteil des Kunstwerks. Die Begegnung mit dem Kunstwerk kann Menschen überraschen, irritieren, verändern – wenn auch nur vorübergehend, transitorisch. Dennoch vermögen es Kunstwerke, Orientierung zu stiften, indem sie aufzeigen, wie existenziell, vielschichtig und widersprüchlich unser menschliches Suchen und Sehnen ist. 

Ein Ausstellungsprojekt der Deutschen Gesellschaft für christliche Kunst, der Kunstpastoral der Erzdiözese München und Freising mit Sitz in St. Paul, der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Erlöserkirche, St. Markus und Immanuel-Nazareth und der katholischen Pfarrgemeinde Heilig Geist in München, dem Lehrstuhl für Religionswissenschaft und Religionsgeschichte der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität sowie der Klasse von Schirin Kretschmann an der Akademieder Bildenden Künste München.

auf_der_suche_01_Seite_08

auf_der_suche_01_Seite_09

 

 

Zum Thema «Auf der Suche...» Religion in Contemporary Arts findet im Sommersemester 2022 die internationale Masterclass in Kooperation mit der Universität Macerata statt. Weitere Informationen und Anmeldung

Downloads