Publikationen
Zeitschriftenartikel
-
Griese, Hannah
(2020)
Jerusalem between Political Interests and Religious Promise. The Opening Ceremony of the New US Embassy as Media Ritual
In: Journal for Religion, Film and Media, Vol. 6, Nr. 1: S. 127-151 (Volltext vorhanden)
Buchbeiträge
-
Griese, Hannah
(2022)
Auf der Suche nach dem Kunstraum: einem Ort, der uns verändert
In: Zahnert, Walter; Meißner, Benita; Ulrich, Schäfert (Hrsg.): Auf der Suche... Ein Ausstellungsprojekt im Dialog von Kunst, Kirche und Wissenschaft. München: Deutsche Gesellschaft für Christliche Kunst. S. 110-111
-
Griese, Hannah
(2021)
Leid und Hoffnung einer Nation im Graffiti
In: Pezzoli-Olgiati, Daria; Höpflinger, Anna-Katharina (Hrsg.): Religion, Medien und die Corona-Pandemie. Paradoxien einer Krise. Medien und Religion; Bd. 6. Baden-Baden: Nomos. S. 59-66
-
Drechsel, Tina; Griese, Hannah
(2020)
Kampagnenarbeit: Beteiligung am medialen Diskurs
In: Drechsel, Tina; Inthorn, Julia (Hrsg.): Wie viel Technik ist menschlich? Medienpädagogische und ethische Auseinandersetzung mit Digitalisierung in der Pflegeausbildung. Gesellschaft - Altern - Medien; Bd. 13. München: kopaed. S. 133-156
-
Griese, Hannah; Inthorn, Julia; Brüggen, Niels
(2020)
Ethische Auseinandersetzung und Partizipation durch aktive Medienarbeit?. Einblicke in die Evaluation des Projekts MoMimA
In: Drechsel, Tina; Inthorn, Julia (Hrsg.): Wie viel Technik ist menschlich? Medienpädagogische und ethische Auseinandersetzung mit Digitalisierung in der Pflegeausbildung. Gesellschaft - Altern - Medien; Bd. 13. München: kopaed. S. 179-204
Rezensionen
-
Griese, Hannah
(2023)
[Rezension von] Aaron W. Hughes/Russell T. McCutcheon (eds.): What is Religion? Debating the Academic Study of Religion. New York: Oxford University Press, 2021.
In: Reading Religion,
-
Griese, Hannah
(2023)
Song Review: Little Simz, "Introvert": Inflo, UK 2021
In: Journal for Religion, Film and Media (JRFM), Vol. 9, Nr. 1: S. 181-188
-
Griese, Hannah
(2020)
[Rezension von] Merav Mack/Benjamin Balint: Jerusalem. City of the Book. New Haven: Yale University Press, 2019
In: Reading Religion,
Vorträge
-
Griese, Hannah
(2022)
Nationale (Klang-)Räume (per-)formen. Zu den Normen israelischer Volkslieder
-
Griese, Hannah
(2022)
National Identity as Media Ritual. An Analysis of the "Torch Lighting Ceremony" for Israel's 70th Independence Day
-
Griese, Hannah
(2022)
Performing National Emotions. Aesthetic Dimensions of the "Torch Lighting Ceremony" for Israel's 70th Independence Day
-
Griese, Hannah
(2019)
Jerusalem zwischen politischen Interessen und religiöser Verheißung: Die Verlegung der US-Botschaft als mediales Ritual
Andere
-
Griese, Hannah; Brüggen, Niels; Materna, Georg; Müller, Eric
(2020)
Politische Meinungsbildung Jugendlicher in sozialen Medien. Zugänge, ausgewählte Befunde und aktuelle Einblicke in ein interdisziplinäres Forschungsfeld
-
Jekta, Maral; Griese, Hannah
(2020)
Religion und Werte in der pluralistischen Gesellschaft. Im Rahmen des Projektes RISE - jugendkulturelle Antworten auf islamistischen Extremismus