Religionswissenschaft und Religionsgeschichte
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

International Masterclass: Culture and Religion on Display

Museum as a Public Space

06.08.2018

Prof. Dr. Carla Danani, Università di Macerata
Prof. Dr. Daria Pezzoli-Olgiati, LMU München

Religion ist ein beliebtes Thema für Ausstellungen aller Art, die Einblicke in die Kulturgeschichte oder aber in die pluralistische zeitgenössische Gesellschaft liefern. Nicht nur antike oder weit entfernte Religionen werden in Museen präsentiert, auch die religiöse Vielfalt in europäischen Ländern wird zunehmend zum Thema von Ausstellungen, die vergleichend religiöse Differenz zeigen. Dabei treten Museen als Institutionen auf, die einerseits Kulturgut bewahren und pflegen, andererseits den Umgang mit der Vielfalt in Demokratien mitprägen. Die Masterclass setzt sich mit diesem Thema auf interdisziplinäre Weise auseinander. Durch die Kooperation mit Vertretern und Vertreterinnen unterschiedlicher Disziplinen werden die Rollen des Museums in der europäischen Religions- und Kulturgeschichte sowie in der heutigen Gesellschaft vertieft.
Die Masterclass besteht aus vorbereitenden Einzelsitzungen und einem Blockseminar, das gemeinsam mit der Universität Macerata an der LMU veranstaltet wird. Studierende aus Italien werden mit uns über das Thema debattieren. Das Seminar bietet somit die Möglichkeit eines regen Austausches zwischen Disziplinen und akademischen Traditionen. Im Blockkurs, der auf Englisch stattfindet wird, werden unterschiedliche Vermittlungsformen wie Vorträge und Kurzreferate mit Diskussionen und Museumsbesuchen verbunden.
Die Veranstaltung ist für Studierende der Religionswissenschaft und der Evangelische Theologie sowie für weitere Interessierte aus anderen Disziplinen offen.

Masterclass


Termine

Vorbereitung:

18.10.; 25.10.; 8.11.

Blockveranstaltung:

6.12. - 9.12.

Nachbereitung:
10.01.; 17.01.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über LSF.