Religionswissenschaft und Religionsgeschichte
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Informationen zur Lehre im WiSe 2020/21

Hinweise für Studierende in Religionswissenschaft

12.10.2020

Liebe Studierende,

sehr herzlich begrüßen wir Sie zum Wintersemester 2020/21 und senden Ihnen mit diesem Brief einige wichtige Informationen zur Lehre an der LMU unter den Bedingungen der Pandemie.


Durchführung der Lehre im WS 2020/21

Die Ansteckungsgefahr und die Sorge vor den Folgen von Covid-19-lnfektionen für Personen, die zu Risiko-Gruppen gehören, schränken den universitären Betrieb nach wie vor stark ein. Die LMU möchte die Lehre so gestalten, dass der Schutz der Gesundheit der Studierenden und der Lehrenden gewährleistet wird. Ganz wichtig ist dabei, dass alle Studierenden unabhängig von ihrem Gesundheitszustand zu allen Veranstaltungen Zugang haben. Aus diesen Gründen werden viele Veranstaltungen online angeboten werden.


Die erste Semesterwoche vom 2. November bis 6. November
In der ersten Semesterwoche finden alle Veranstaltungen online statt. Bei einigen ausgewählten Veranstaltungen ist es nicht ausgeschlossen, dass in den folgenden Wochen Präsenzlehre möglich sein wird. Dies wird von den Dozierenden in Absprache mit den Studierenden entschieden. Damit möchten wir sicherstellen, dass die Wege
zur Uni und der Online-Unterricht optimal abgestimmt werden. Präsenzlehre wird jedoch nur unter folgenden Bedingungen gehalten werden: Die Veranstaltung wird zugleich online zugänglich gemacht und die Hygiene-Maßnahmen der LMU werden eingehalten. Dazu konsultieren Sie bitte folgende Seite regelmäßig:
https://www.uni-muenchen.de/aktuelles/corona_informationen/allgemein/index.html


Notwendigkeit einer optimalen EDV-Ausrüstung
Unter diesen Bedingungen ist es fundamental wichtig, dass Sie über eine angemessene EDV-Ausrüstung verfügen. Für das Studium benötigen Sie einen Computer oder ein Tablet mit Webcam und Mikrofon. Wir raten dringend von der Verwendung von Handys für die Online-Lehre ab. Ganz wichtig ist auch, dass Sie während der Veranstaltungen
Zugang zur Literatur haben, die besprochen wird. Dies kann mit einem einfachen Ausdruck auf Papier, mit einem Tablet oder einem großen Bildschirm sichergestellt werden. Ein stabiler Internetzugang ist unentbehrlich.


Anmeldung und Informationen zu den Veranstaltungen
Vom 12. bis 26. Oktober müssen Sie sich zu den Veranstaltungen anmelden (,,belegen"). Bitte gehen Sie auf LSF  und wählen Sie die Funktion „Lehrveranstaltungen belegen/abmelden" aus. Dort finden Sie die Veranstaltungen unter den jeweiligen Modulen. Kurz vor Beginn der Veranstaltungen erhalten Sie von den jeweiligen Dozierenden die Zugangsdaten zu den Internet-Plattformen, die für die Online-Lehre verwendet werden. Dafür ist es unbedingt erforderlich, dass Sie Ihre Campus-Kennung im LMU-Portal aktivieren und Ihren Maileingang regelmäßig kontrollieren.


Einführungsveranstaltungen für Erstsemestrige
Am 21. Oktober 2020 finden Informationsveranstaltungen für die Studierenden im ersten Semester des Bachelor- und des Masterstudiengangs statt. Elke Dünisch, die Studiengangskoordinat orin, erläutert den Aufbau der Studiengänge und die technischen Aspekte der Belegung von Veranstaltungen. Beide Veranstaltungen werden
online als Zoom-Konferenz durchgeführt.

  • 10-12 Uhr c.t. Einführung in den MA Religions- und Kulturwissenschaft
  • 14-16 Uhr c.t. Einführung in den BA Religionswissenschaft
Masterstudierende im ersten Semester erhalten automatisch eine Einladungsmail mit dem entsprechenden Link. Bachelorstudierende im ersten Semester und alle anderen Interessierten werden gebeten, sich per E-Mail anzumelden: elke.duenisch@lmu.de.


Programme und Lernplattformen
Die meisten Dozierenden arbeiten mit den Programmen Zoom und Moodle. Bitte machen Sie sich mit diesen elektronischen Hilfsmitteln vertraut.
Informationen zu Zoom finden Sie hier:
Informationen zu Moodle finden Sie hier:


Stundenplan
Alle Online-Kurse finden zu den im Vorlesungsverzeichnis angegebenen Zeiten statt. Stellen Sie sicher, dass Sie zu diesen Zeiten an einem ungestörten Arbeitsplatz sind, sich auf die Lehrinhalte konzentrieren und aktiv an Diskussionen und Gruppenarbeiten in virtuellen Räumen teilnehmen können.


Für die Erstsemestrigen im BA-Studiengang Religionswissenschaft
Für die Studierenden im ersten Semester, die an der Veranstaltung Was ist Religion? Einführung in die Religionswissenschaft teilnehmen, wird eine Begrüßungsveranstaltung durch Prof Dr. Daria Pezzoli-Olgiati und Hannah Griese angeboten, in der das Programm des Grundkurses und des damit verbundenen Seminars vorgestellt werden. Die Veranstaltung findet am 2. November 2020 um 16.15 bis 17.45 Uhr über die Videokonferenzplattform Zoom statt. Diejenigen, die sich über das LSF zur Veranstaltung angemeldet haben, erhalten die Zugangsdaten zu Zoom automatisch per E-Mail. Wenn Sie nicht teilnehmen können oder sich nicht über das LSF anmelden konnten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an pezzoli@lmu.de.


Informationen
Wenn Sie Fragen haben oder sich Probleme beim Belegen von Veranstaltungen ergeben, kontaktieren Sie bitte die Studienkoordinatorin: elke.duenisch@lmu.de. Wenn Sie Fragen zu den einzelnen Kursen haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Dozierenden. Sie finden sie unter https://www.religionswissenschaft.uni-muenchen.de/personen/index.html
Die Pandemie stellt für die Universität eine große Herausforderung dar und bringt viele negative Aspekte mit sich. Wir versuchen, darauf konstruktiv zu reagieren und flexibel zu sein, achten ganz besonders auf die Qualität des Lehrangebots online und versuchen unser Bestes, damit Sie eine ausgezeichnete Ausbildung bei uns genießen
können.
Wir freuen uns auf das gegenseitige Kennenlernen.

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dres. Robert Yelle und Daria Pezzoli-Olgiati

Lehrstuhlinhaber für Religionswissenschaft


Elke Dünisch

Studiengangskoordinatorin