Religionswissenschaftliche Qualifikationsarbeiten während der Epidemie
Änderungen für Studierende der Religionswissenschaft und der Theologie
16.03.2020
Liebe Studentinnen und Studenten,
aufgrund der aktuellen Entwicklungen im Hinblick auf das Corona-Virus hat sich der universitäre Alltag verändert. Alle Hinweise, die seitens der Universität zur Verfügung stehen, finden Sie hier. Diese zentrale Informationsseite wird regelmäßig entsprechend neuer Kenntnisstände aktualisiert.
Zugang zu Bibliotheken und Literatur
Allen Nutzerinnen und Nutzern stehen die digitalen Dienste der Bibliothek selbstverständlich online zur Verfügung.
Einige Verlage stellen e-Books für LMU-Mitglieder kostenlos zur Verfügung:
Bloomsbury Encyclopedia of Philosophers
Bloomsbury Theology & Religion Online
Gale Reference Complete – Academic
Das Angebot wichtiger Archive wurde erweitert:
JSTOR: Auf dem Online-Archiv JSTOR sind bis zum 30.06.2020 für LMU-Mitglieder sämtliche Zeitschriften verfügbar. Bisher war nur ein Teil der Zeitschriftenpakete zugänglich. In JSTOR sind ca. 2.800 E-Journals verschiedenster Verlage enthalten, wobei die aktuellsten Jahrgänge meist nicht inbegriffen sind. Siehe im Datenbank Infosystem DBIS oder direkt bei JSTOR.
MUSE: Auf der Plattform „Project MUSE” stehen die E-Books und Zeitschriften mehrerer teilnehmender Verlage temporär kostenlos im Internet zur Verfügung - teils bis Ende Mai, teils bis Ende Juni. Beim Project MUSE handelt es sich um ein mit JSTOR vergleichbares Online-Archiv. Auf der Website von MUSE finden Sie die Information, welche Verlage ihre E-Medien temporär kostenfrei anbieten.
Wichtige hinweise zu den bibliographischen e-Ressource finden Sie hier.
Abgabe von Seminararbeiten
Die Bearbeitungsfrist für Seminararbeiten, sowie Bachelor- und Masterarbeiten verlängert sich um die Dauer der Schließung der Bibliotheken. Für die Verlängerung ist kein gesonderter Antrag zu stellen.
Betreuung von BA- und MA-Arbeiten
Die Betreuung der laufenden und neuen Bachelor- und Master-Arbeiten wird wie gewohnt weiterhin stattfinden, bitte kontaktieren Sie bei Bedarf Ihre Betreuerin per E-Mail.
Präsenz-Sprechstunden können derzeit nicht stattfinden, jedoch sind alle Personen des Lehrstuhls per E-Mail für Sie ereichbar:
Prof. Dr. Daria Pezzoli-Olgiati: pezzoli@lmu.de
PD Dr. Anna-Katharina Höpflinger: a.hoepflinger@lmu.de
PD Dr. Marie-Therese Mäder: Maeder@evtheol.uni-muenchen.de
Dr. Hans-Peter Müller: Mueller-Hans-Peter@t-online.de
Dolores Bertschinger, M.A.: D.Bertschinger@lmu.de
Verena Eberhardt, M.A.: verena.eberhardt@lmu.de
Sekretariat Mirjam Wieser: RW@evtheol.uni-muenchen.de
Frohes Schaffen und bleiben Sie gesund!
Lehrstuhl für Religionswissenschaft und Religionsgeschichte
Prof. Dr. Daria Pezzoli-Olgiati, Prof. Dr. Robert Yelle und Elke Dünisch haben einen Rundbrief mit Informationen zum weiteren Vorgehen verfasst:
Downloads
- Rundbrief zum Corona-Virus (750 KByte)