Mentoring-Programm
Das Mentoring-Programm an der Evangelisch-Theologischen Fakultät zielt darauf ab, Nachwuchskräfte zu unterstützen, die sich in den entscheidenden Phasen der Qualifikation auf dem Weg zu einer leitenden Stellung im akademischen Bereich befinden. Insbesondere möchte dieses Programm Frauen motivieren, an der Universität zu bleiben und sich auf Professuren vorzubereiten.
Das Programm wurde für kooperative Projekte ausgeschrieben, die von Mentees personell und inhaltlich frei gestaltet werden. Diese Projekte haben das Ziel, die eigene Forschung sichtbar zu machen, und dienen der nationalen und internationalen Vernetzung. Die Mentees tragen die Verantwortung für die bewilligten Projekte und sind für die Gesamtkoordination und den erfolgreichen Verlauf der Aktivitäten zuständig.
Das Mentoring-Programm umfasst auch Workshops, in denen zentrale Fragen der Förderung des akademischen Nachwuchses offen debattiert werden. Dazu gehören Themen wie die Vereinbarkeit von akademischer Arbeit und Familie, Fragen der Planung der verschiedenen Phasen in der Qualifikationszeit und eine Reflexion des Standes der eigenen Arbeit und der Berufsperspektive. Diese Aktivitäten sind in der Regel für interessierte Angehörige des Mittelbaus und fortgeschrittene Studierende vor dem Abschluss des Studiums offen.
Prof. Dr. Daria Pezzoli-Olgiati ist verantwortlich für das Mentoring-Programm der Evangelisch-Theologischen Fakultät.
Fünf Jahre Mentoring-Projekt an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der LMU