Ausschreibung des Mentoring-Programms 2024
Unterstützung von Nachwuchskräften in der Doc- und Post-Doc-Phase
24.07.2023
Mit dem Mentoring-Programm an der Evangelisch-Theologischen Fakultät werden Nachwuchskräfte in der Post-Doc- und Doc-Phase unterstützt, die sich auf eine akademische Laufbahn vorbereiten. Antragsberechtigt sind alle Nachwuchsleute in der Post-Doc- und Doc-Phase, die an der Fakultät tätig sind.
Das Programm umfasst zwei Arten von Aktivitäten:
- Die finanzielle Unterstützung von Projekten, die zur Sichtbarkeit der Forschung und der nationalen und internationalen Vernetzung von Nachwuchskräften beitragen. Dafür stehen 20.000 Euro zur Verfügung.
- Veranstaltungen zu wesentlichen Themen des akademischen Lebens, die in jedem Semester von der Frauenbeauftragten der Fakultät organisiert werden und zum akademischen Austausch beitragen sowie regelmäßige Gespräche der Mentees mit der Mentorin der Fakultät.
Förderungsfähig sind:
- Projekte, die von den Mentees organisiert werden und zur internationalen Sichtbarkeit und der Vernetzung im In- und Ausland beitragen (Workshops, Tagungen, Einladungen von Gastreferentinnen und -referenten u. ä.). Idealerweise sollen diese Projekte gemeinsam mit anderen Mitgliedern des Mittelbaus gestaltet und durchgeführt werden. Die Hauptverantwortung der Organisation und Durchführung dieser Tätigkeiten sollte von einer Frau übernommen werden; Männer können als Kooperationspartner an den Projekten teilnehmen.
- Sonstige Projekte, welche die Internationalisierung der eigenen wissenschaftlichen Arbeit unterstützen (z. B. Organisation eines Panels an einer internationalen oder nationalen Tagung, das zur Sichtbarkeit der eigenen Forschung und der akademischen Vernetzung beiträgt).
- Spesen für den Besuch von international relevanten Tagungen im In- und Ausland (mit eigenem Vortrag).
- Falls genügend Mittel vorhanden sind, können auch andere Arten von Projekten gefördert werden, in denen die Antragsstellenden überzeugend geltend machen können, dass sie der Förderung des weiblichen Nachwuchses in der Qualifikationsphase dienen.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen in einer pdf-Datei
- Bewerbungsschreiben (mit detaillierten Angaben zum Projekt, inklusive Zeitplan und Budget),
- ausgefülltes Formblatt,
- Lebenslauf,
- Auflistung der bisherigen Veröffentlichungen,
- kurzes Exposé über den Stand der aktuellen Qualifikationsarbeit,
- kurze Beschreibung der beruflichen Perspektiven
per E-Mail bis zum 26. September 2023 an das Dekanat der Evangelisch-Theologischen Fakultät (dekanat02@lmu.de)
Downloads
- Formblatt (189 KByte)