Praktische Theologie und Kirchenrecht
Interdisziplinäre Fachtagung an der Ludwig-Maximilians-Universität München
12. bis 13. November 2021
Das Verhältnis von Praktischer Theologie und Kirchenrecht gründet im Bezug auf dieselbe Praxis: Ob man an landeskirchliche Reformprozesse, den Pfarrberuf oder Kirchenmitgliedschaft denkt, stets wird sowohl praktisch-theologisch als auch kirchenrechtlich reflektiert, interpretiert und beurteilt. Zuspitzend lässt sich parallelisieren: Keine kirchliche Praxis ohne Praktische Theologie und keine Praktische Theologie ohne kirchliche Praxis, keine kirchliche Praxis ohne Kirchenrecht und kein Kirchenrecht ohne kirchliche Praxis.
Die Tagung ergänzt praktisch-theologische und kirchenrechtswissenschaftliche Positionen einerseits durch die systematisch-theologischen Disziplinen Dogmatik und Ethik, andererseits durch Beiträge aus kirchenleitender Sicht. Mithilfe dieses multiperspektivischen Zugangs lassen sich inhaltlich zwei Schwerpunkte setzen.
Zum einen ist eine wissenschaftstheoretische und wissenschaftspragmatische Dimension zu beachten. Das betrifft die Frage der Ausgestaltung wechselseitiger Bezüge von Theologie und Rechtswissenschaft, die Frage nach Sinn und Möglichkeit der Klärung von Zuständigkeiten, die Frage nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden in der Art des Zugangs zu konkreten Themen. Zum anderen ist eine materiale Ebene zu fokussieren. Im Bezug auf konkrete Probleme kann nach Übereinstimmungen und Differenzen von Theologie und Rechtswissenschaft gefragt werden, nach Chancen wie nach eventuell möglichen Grenzen des Dialogs.
Kontakt:
Downloads
- Rückblick auf die Veranstaltung (219 KByte)
- Plakat zur Veranstaltung (415 KByte)