Religionswissenschaft und Religionsgeschichte
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Kritische Religionswissenschafts- und The*logie Tage München

KTM transparent

Vom 22. bis 24. Juli 2021 finden die ersten „Kritischen Religionswissenschafts- und The*logie-Tage München“ statt. Eingeladen sind Studierende, Promovierende und weitere Interessierte, die Themen der Religionswissenschaft und Theologie diskutieren möchten, die im deutschsprachigen akademischen Raum in diesen Disziplinen eher im Hintergrund stehen. Darunter fallen z. B. struktureller Rassismus, Gender, Postkolonialismus, Eurozentrismus, Ableismus, Ageismus und Klassismus. Das Projekt zielt also auf das Einüben von kritischen Perspektiven und das Sichtbarmachen intersektional arbeitender religionsbezogener Forschung. Gleichzeitig dient es dem intensiven Austausch zwischen Interessierten verschiedener Studienorte und der Stärkung des Standortes München in der Vernetzung im deutschsprachigen Raum. Außerdem wird durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit auf Ebene des Münchener Mittelbaus auch die eigene Fakultätszusammenarbeit intensiviert.

Die „Kritischen Religionswissenschafts- und The*logie-Tage München“ (KTM) sollen fortan jährlich stattfinden, 2021 wird das Format noch digital durchgeführt.

Instagram: https://www.instagram.com/kritischetagem/

 

Involvierte Mittelbauangehörige:
Dolores Zoé Bertschinger, M.A. (Religionswissenschaft), Carlotta Israel (Kirchengeschichte II), Charlotte Jacobs (Systematische Theologie)

Kontakt:

bertschinger

Dolores Zoé Bertschinger, M.A.

Förderung:

Der Workshop wird durch das Mentoring-Programm der Evangelisch-Theologischen Fakultät unterstützt.

Downloads