Religionswissenschaft und Religionsgeschichte
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Archivreise Lutherdenkmäler

bild_luther_700

Im Rahmen des Promotionsprojekts „Das Lutherbild im Spiegel von Denkmälern im Zeitraum zwischen 1817 und 1917“ werden zahlreiche überwiegend in Deutschland errichtete Lutherdenkmäler untersucht. Aufgrund der weiten Streuung der Monumente, lassen sich die Quellenmaterialien zu den jeweiligen Lutherstandbildern nicht in wenigen zentralen Archiven, sondern in diversen Stadt-, Staats- und Landeskirchenarchiven finden.

Zudem hat es sich bereits als gewinnbringend herausgestellt, die Denkmäler des Reformators auch vor Ort aufzusuchen, um diese genauer betrachten und Details erkennen, sowie eigene Fotographien anfertigen zu können. Im Rahmen der vierzehntägigen Archivreise sollen insgesamt acht Archive in Sachsen-Anhalt und Thüringen besucht und die dortigen Bestände gesichtet werden. Zudem werden die Lutherdenkmäler in Magdeburg, Eisleben, Erfurt und Eisenach besucht.

Kontakt:

schneider

Camilla Schneider