Forschungsmethoden zum Alten Testament
Internationale Gastvorträge
In der Forschung am Alten Testament werden aktuell Methoden verwendet, die Anschlusspunkte zu anderen inner- und außertheologischen Disziplinen nutzen, in den regulären Lehrveranstaltungen aber meist zu kurz kommen. Durch die direkte Einbindung von internationalen Gastvorträgen als Zusatzangebote in reguläre alttestamentliche Lehrveranstaltungen soll Studierenden exemplarisch einen direkter Einblick in die aktuelle, auch englischsprachige Forschung zu Methoden im Fach Altes Testament ermöglicht werden.
Die teilweise englischsprachigen Gastvorträge bieten exemplarische Einblicke in die Vielfalt der aktuellen Forschungsmethoden zum Alten Testament, bringen internationale Impulse zu Methodenfragen an die Evangelisch-Theologische Fakultät der LMU München und binden Forschungsfragen stärker in die Lehre ein. Die Gastvorträge stehen allen Mitgliedern der Fakultät und Universität offen und bieten eine Gelegenheit zur persönlichen internationalen Vernetzung mit ausgewiesenen Expertinnen und Experten im Fach Altes Testament.
Termine:
Der erste Vortrag zu historischen und ideologiekritischen Methoden findet am Dienstag, 21. Mai 2019, von 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr im Hauptgebäude der LMU München, Geschwister-Scholl-Platz 1, im Raum C022 statt:
PD Dr. Izaak J. de Hulster
"Erneut Lesen – Erneut Schauen: Ansätze für eine Hermeneutik von Texten und Bildern mit ihren Trägern"
Involvierte Mittelbauangehörige:
Dr. Alma Brodersen, Mathias Litzenburger
Kontakt: