Religionswissenschaft und Religionsgeschichte
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Intertextualität und die Entstehung des Psalters

Die internationale Konferenz „Intertextualität und die Entstehung des Psalters“ fand dank der Förderung der Graduate School Distant Worlds der LMU München, des theologischen Doktoratsprogramms der Universitäten Basel, Bern und Zürich und des Mentoring-Programms der Evangelisch-Theologischen Fakultät der LMU München vom 13. bis 14. April 2018 an der LMU München statt. Im Fokus der Konferenz standen Entstehung und Inhalt des Psalters, also des biblischen Buches der Psalmen.

The international conference “Intertextuality and the Formation of the Psalter” was held at LMU Munich, 13-14 April 2018, funded by LMU Munich’s Graduate School Distant Worlds, the joint doctoral program in Theology of the universities of Basel, Bern, and Zurich, and the Mentoring Programme of the Faculty of Protestant Theology at LMU Munich. The conference focussed on the origins, development, and content of the Psalter, i.e. the biblical Book of Psalms.

                       psalter


Publikation:

25835_00_detail.jpg


Alma Brodersen,/Friederike Neumann/David Willgren (Hg.), Intertextualität und die Entstehung des Psalters. Methodische Reflexionen – Theologiegeschichtliche Perspektiven, Forschungen zum Alten Testament 2/114, Tübingen: Mohr Siebeck 2020.


Involvierte Mittelbauangehörige:
Dr. Alma Brodersen in Kooperation mit Dr. Nancy Rahn (Bern), Dr. Johannes Bremer (Bochum), Dr. Friederike Neumann (Oldenburg), Dr. David Davage (Willgren)

Kontakt:

brodersen

Dr. Alma Brodersen

Weitere Informationen zur Veranstaltung

Downloads